|
 |
Heilstättenklassen KJPP Tulln |
Alter Ziegelweg 10 |
3430 Tulln an der Donau |
02272/9004-34954 |
|
|
|
|
|
« zurück |
Digitale Videos 2010/11
Digitale Videos 2011/12
iPad 2012/13
iPad/EDU-Puzzle 2013/14
iPad/Musik - Machen mit dem iPad
Das vorliegende Projekt basiert auf den Erfahrungen, die im Rahmen des im Jahr 2004 von der Oö. Landesregierung finanzierten Projektes IICC gemacht wurden. Dabei wurden sowohl die onkologische wie auch die chirurgische Station der Landeskinderklinik Linz von EDUHI mit Laptops und einer Computervernetzung inkl. Einbindung ins Schulnetz versorgt. Die Kinder im Spital konnten über Videokonferenzen mit ihren FreundInnen und KlassenkollegInnen kommunizieren und teilweise sogar am Klassenunterricht teilnehmen. Zugleich hatten sie Zugang zu Bildungsmedien. Eine umfangreiche technische, psychologische und organisatorische Betreuung war ausschlaggebend für den Erfolg des Projektes.
Eine Fortsetzung fand dieses Projekt 2006 in der Ausweitung auf die Heilstättenschulen an den Standorten in Innsbruck und Wels unter dem Namen IICC Austria, welches vom Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur finanziert wurde. Dabei wurde erstmals auch die Mitarbeit von Künstler aus den verschiedensten Sparten der Kunst unter dem Titel „Kunstraum Krankenhaus“ als ein wichtiger Schwerpunkt mit ins Projekt aufgenommen. Informationen dazu können unter http://iicc.schule.at abgerufen werden.
In den Folgejahren 2008-2009 wurde dieses Projekt auf die Standorte Wien (Orthopädisches Spital Speising und Wilhelminenspital) und Graz (Uniklinik) ausgeweitet. Neue Schwerpunkte wie E-Learning und ein zweites Mal die Einbindung der Kunst in den Krankenhausalltag vertieften die Projektidee in ihrer Umsetzung.
Neben der Erweiterung um zwei neue Standorte (Wien AKH und Universitätsklinikum Tulln) im Jahr 2010, wurde mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnik durch frei zu wählende Themenschwerpunkte den Heilstättenschulen die Möglichkeit gegeben, neue Erfahrungen mit dem Einsatz neuer Technologien im projektbezogenen praxisorientierten Unterricht zu machen. Dazu wurden die Heilstättenschulen an den jeweiligen Standorten mit der entsprechenden Hardware und den dazu nötigen Kenntnissen mittels Schulungen ausgestattet.
Die Themenschwerpunkte:
- Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
- Digitale Videos und deren Bearbeitung
- Lego Robotics
Darüber hinaus bereichert verstärkt der Einsatz von E-Learning (Moodle) den Unterricht im Krankenhaus.
Das Projekt IICC-Austria wurde im Schuljahr 2011/12 weitergeführt:
In den Heilstättenschulen des Projektes IICC wurden im Rahmen von Workshops die Themenschwerpunkte zu Videografie, digitaler Fotografie und Lego Robotics vertieft, dazu Erfahrungen ausgetauscht, anstehende Probleme und Hilfestellungen zur Problemlösung in pädagogischer, didaktischer und technischer Hinsicht gegeben.
Im Schuljahr 2012/13 wurde erstmals der Einsatz von Tablet Computern (ipads) samt darauf installierten Lern-Applikationen im Unterricht der Heilstättenschulen erprobt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.iicc.at
|
|
|